Unsere Arbeit lebt von Projekten unterschiedlichster Art. Gemeinsam setzen wir uns für Volksabstimmungen in Kommunen, auf Länder- und Bundesebene ein.
Seit den Anfängen des OMNIBUS ist die Bildungsfrage wesentlicher Bestandteil der Arbeit.
Auch unsere Arbeit verstehen wir als eine Schule. Eine Schule der Souveränität. Wir arbeiten an den Voraussetzungen und Fähigkeiten in uns allen, Verantwortung für unser Gemeinwesen zu übernehmen und gemeinsam die Form unseres Zusammenlebens zu bestimmen. Wir müssen uns die Direkte Demokratie erarbeiten und gemeinsam lernen, sie praktisch anzuwenden. Dafür braucht es eine Schule. Joseph Beuys, dessen Impuls zu der Bewegung für die Direkte Demokratie und zum OMNIBUS geführt hat, nannte diese Schule FIU - Freie Internationale Universität.
Ansprechpartner
Joshua Conens-Freund
Telefon: 0178-6945407
E-Mail: joshua.conens @omnibus.org
Mitfahren am OMNIBUS
Seit 2002 fahren fortwährend junge Menschen am OMNIBUS als Mitarbeitende mit. Sie nutzen die einmalige Gelegenheit, auf der Straße mit allen Menschen ins Gespräch zu kommen und die Gesellschaft und ihre Gestaltungsmöglichkeiten ganz konkret zu erleben.
Besuche von Bildungseinrichtungen
Weil Schulen die Brennpunkte der Demokratieentwicklung sind, steuern wir mit dem fahrenden OMNIBUS jedes Jahr möglichst viele und unterschiedlichste Schulen, Hochschulen, Akademien und Universitäten an.
Beiträge von Johannes Stüttgen
Johannes Stüttgen, Gesellschafter des OMNIBUS, arbeitet im Sinne des "erweiterten Kunstbegriffs" (Joseph Beuys) seit vielen Jahren zur Frage der Schulen und Bildung. Als Künstler ist sein Material vor allem die Sprache und das Denken. So entstehen z.B. Vorträge zum Thema wie dieser: "Kunst ist ein Aufwecken der Zukunft in uns".
Oder es erscheinen Publikationen, z.B. "SCHUL-FREI".
Volksinitiativen "Schule in Freiheit"
Von 2010 bis 2014 war der OMNIBUS Träger zweier Berliner Volksinitiativen „Schule in Freiheit“. Darin haben wir uns für die pädagogische Freiheit aller Schulen, die gleichberechtigte Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft und die organisatorische Selbstständigkeit der staatlichen Schulen eingesetzt. Danach gab es auch in Brandenburg eine Volksinitiative Schule in Freiheit.