Unsere Arbeit lebt von Projekten unterschiedlichster Art. Gemeinsam setzen wir uns für Volksabstimmungen in Kommunen, auf Länder- und Bundesebene ein.
Die gesellschaftlichen Formen der Vergangenheit sind verbraucht. Ihre künstliche Aufrechterhaltung führt in die Krise. Gleichzeitig regt sich überall Neues: In den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen werden Menschen aktiv und wollen Verantwortung übernehmen!
Diese aufkeimende Kraft der Menschen braucht Nahrung. Die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens kann diese Nahrung sein: Mit dem Grundeinkommen befreien wir uns von existentiellen Abhängigkeiten und ermöglichen es jedem Menschen, aus eigener Einsicht und Liebe zur Sache tätig zu sein.
Ansprechpartner
OMNIBUS Arbeitskreis Geld, Kurt Wilhelmi
Telefon: +49 (0)30 42804390
E-Mail: kurt.wilhelmi@omnibus.org
Ein wirklich bedingungsloses, befreiendes Grundeinkommen bekommen wir nicht geschenkt. Wir müssen es selbst hervorbringen. Miteinander und füreinander und durch die Volksabstimmung. So können wir auch die Frage beantworten, wie das Grundeinkommen finanziert werden soll.
... zu einem Gespräch, einem Seminar oder einem Vortrag! Gemeinsam arbeiten wir an der Idee des Grundeinkommens, seiner Finanzierung und weiteren Fragen der Demokratie, des Geldes und der Wirtschaft.
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zum Thema Grundeinkommen und Berichte von den Treffen des Unternehmens Grundeinkommen.
Hier kommen Sie zu unseren nächsten Treffen und Veranstaltungen zum Grundeinkommen.
Hier können Sie das Infoblatt des Unternehmen Grundeinkommen in gewünschter Stückzahl und weitere Publikationen bestellen.
Sinnvolle Arbeit kann nur aus der Freiheit und Selbstbestimmung hervorgehen und nicht durch Zwang. Die bisherige Übereinkunft, Arbeit sei die Bedingung für Einkommen, kehrt sich um. Einkommen ist die Bedingung für Arbeit. Für die Arbeit ist der Mensch zuständig, für das Einkommen die Gesellschaft.