Unsere Arbeit lebt von Projekten unterschiedlichster Art. Gemeinsam setzen wir uns für Volksabstimmungen in Kommunen, auf Länder- und Bundesebene ein.
344.556 Menschen hatten sich für die Teilnahme an ABSTIMMUNG21 angemeldet, davon stimmten 160.076 bei der von uns mit u.a. Mehr Demokratie, Democracy International, Change.org, abgeordnetenwatch.de, openPetition, Foodwatch, GermanZero und Fridays For Future selbstorganisierten bundesweiten Volksabstimmung über vier Top-Themen ab. Das ist ein großer Erfolg! In vielen Gesprächen am OMNIBUS, per E-Mail oder am Telefon haben wir erfahren, wie froh die Menschen über dieses Demokratieexperiment und unsere Arbeit waren. Wir haben aber auch gelernt, wie aufwendig es ist, eine bundesweite Volksabstimmung selbst zu organisieren. Hier weitere Infos...
Im Februar 2020 hatten sich die Volksinitiativen "Artenvielfalt retten - Zukunft sichern!" sowie „Mehr als nur ein Summen“ mit aktiver Unterstützung von Landtagsabgeordneten auf Dialogverhandlungen verständigt. Ziel aller Beteiligten war es die gestellten Forderungen beider Volksinitiativen gemeinsam zu realisieren. Nach teils zähen Verhandlungen, verzögert durch die Corona Pandemie, haben sich nun alle Seiten einigen können und es wurde im Potsdamer Landtag ein gemeinsames Papier unterschrieben. Das Resultat kann sich sehen lassen und ist gleichzeitig ein großer Schritt für Brandenburgs Artenvielfalt. Hier weitere Infos...
Zum 1. November 2020 hat das von uns unterstützte Volksbegehren insgesamt 138.118 gültige Unterschriften vorgelegt. Am 10. November 2020 hat der Niedersächsische Landtag auf Basis unserer Forderungen Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz beschlossen. Hier weitere Infos...
Mit 60.443 gültigen Unterschriften hat das Volksbegehren nicht die für eine Volksabstimmung erforderlichen 80.000 gültigen Eintragungen erzielt. Dennoch war es weitgehend erfolgreich. Denn im Bereich Wasserschutz wurden Gesetzesänderungen für einen besseren Schutz vor Verpressung giftigen Flowbacks bei Ölbohrungen, einen sofortigen Bohrstopp bei unerwartetem Wasserfund sowie die Haftung von Ölkonzernen für Schäden erreicht. Hier weitere Infos...
Der baden-württembergische Minister*innen-Rat hat den überarbeiteten Gesetzentwurf des vom OMNIBUS unterstützten Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ zur Anhörung freigegeben. Ende Dezember 2019 hatte sich der Trägerkreis mit den landwirtschaftlichen Verbänden auf einen Kompromiss geeinigt. Dieser wurde im neuen Entwurf ohne Abstriche übernommen. Hier weitere Infos...
OMNIBUS für Direkte Demokratie
Demokratie in Bewegung - der Auftrag Europa
Direkte Demokratie in Europa – durch alle, für alle, mit allen.
Von… der documenta 1987, DDR 1990, über Paris 1994, Athen 2009, nach Rom 2018. PDF, 12 Seiten.